3 Minuten

FRISCHE TRENDS DER ASIATISCHEN KÜCHE, DIE SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN

Das neue Jahr ist eine gute Gelegenheit, um Ihre Speisekarte aufzufrischen und Ihr Restaurant zu beleben. Hier einige Trends, die wir entdeckt haben und die für Sie interessant sein könnten.
TEXTUR UND FUSIONSKÜCHE IM ZENTRUM DER TELLER
Die Suche nach neuen Texturen stellt für 2025 einen wichtigen Wendepunkt dar. Nüsse, gekeimte Samen und getrocknetes Gemüse halten Einzug in die Gerichte und bringen eine Dimension mit sich, die schmackhaft und auch nahrhaft ist. Parallel dazu erfindet sich die asiatische Fusionsküche immer wieder neu: Ravioli und Dumplings bekommen gewagte Füllungen, die asiatische Traditionen mit mediterranen oder lokalen Aromen verbinden. Ob knusprige Gyozas oder gedämpfte Ravioli mit knusprigen Zutaten – solche Kreationen bestechen durch Einfachheit und sensorischen Reichtum und bieten ein vertrautes und zugleich innovatives Geschmackserlebnis.
K-FOOD – KOREANISCHE KÜCHE IM AUFWIND
Die koreanische Küche verbindet Tradition mit Moderne und ist weiterhin stark gefragt. Unverzichtbare Gerichte wie Kimchi, Bulgogi und Bibimbap bereichern Ihr kulinarisches Angebot, da sie einer konstanten Nachfrage entsprechen. Und auch Snacks erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Corn Dogs in neuem Gewand sind in den sozialen Netzwerken eine Sensation. Das seit langem etablierte koreanische BBQ überzeugt nach wie vor durch interaktives Grillieren und ein geselliges Erlebnis, das von den Gästen sehr geschätzt wird.
ASIATISCHE SPEZIALITÄTEN FÜR SCHNELLES UND PREISWERTES ESSEN
Schnelle und erschwingliche Gerichte, die trendige, originelle und schmackhafte Kreationen kombinieren, können Ihnen helfen, Ihr Angebot zu diversifizieren. Gleichzeitig können Sie damit Kunden gewinnen, die auf der Suche nach schmackhaften und erschwinglichen Gerichten sind. Hier einige Beispiele:
Banh Mi
Das Sandwich aus knusprigem Brot, mariniertem Gemüse und mariniertem Fleisch verbindet auf subtile Weise französische und asiatische Aromen zu einer perfekten Harmonie von Geschmack und Textur. Es kann auch mit vegetarischen oder lokalen Zutaten serviert werden, was Ihrer Speisekarte zusätzliche Flexibilität verleiht.
Gedämpfte Häppchen
Ob als Brötchen oder als gedämpfte Ravioli, diese Snacks überzeugen durch ihre zarte Textur und ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen. Mit traditionellen oder modernen Füllungen eignen sie sich hervorragend als Snack oder leichte Mahlzeit. Inspiriert von den kulinarischen Traditionen der verschiedenen Regionen Asiens bietet ihre Vielfalt ein reichhaltiges Geschmackserlebnis für jeden Geschmack.
Satay
Satays, also gegrillte, marinierte und pikante Spiesse, werden mit geschmacksreichen Saucen wie Soja oder Erdnuss serviert. Satays sind nicht nur sehr beliebt. Sie lassen sich auch leicht in jede Art von Menü integrieren.
PFLANZLICHE KÜCHE – EIN NACHHALTIGER TREND
In der vegetarischen Küche werden gewöhnliche Gemüsesorten zu wahren kulinarischen Stars: Mit Gemüse als zentralem Element können Sie Ihr Angebot bereichern und gleichzeitig umweltbewusste Belange berücksichtigen. Techniken wie Fermentieren (Miso, Kimchi) und Glasieren (karamellisiertes Miso, süsse Sojabohnen) verfeinern die Gerichte, während das Hochleistungsgaren – ideal um Blumenkohl zu braten oder Gemüse zu lackieren – Tiefe und Textur verleiht. Die Optik ist entscheidend: Spielen Sie mit eleganten und ansprechenden Präsentationen – ein wichtiges Kriterium für einen markanten Auftritt in sozialen Netzwerken, in denen das Auge vor dem Gaumen verwöhnt wird. Zum Beispiel ein Randen-Carpaccio mit Sprossen, ein «Zen-Garten» mit knackigem Gemüse oder ein veganes Bao, garniert mit bunten Mixed Pickles.
SAUCEN – EIN MITTEL, UM IHRE GERICHTE ZU BEREICHERN
Auch wenn die bekannten Soja- oder Austernsaucen nicht mehr wegzudenken sind, wäre es schade, einige unbekannte Schätze zu übersehen, die sich immer grösserer Beliebtheit erfreuen: Ponzu-Sauce oder Sriracha. Karamell-Chili und süsser Miso verleihen Ihren Gerichten eine einzigartige Note. Diese Gewürze sind ideal, um traditionelle Rezepte zu modernisieren oder neue Kombinationen zu kreieren.

DER GESCHMACK DES MEERES UND NEU INTERPRETIERTE GETRÄNKE – EINE NACHHALTIGE UND MODERNE VERBINDUNG
Algen zeichnen sich durch ihren Nährstoffreichtum und ihre geringe Umweltbelastung aus. Sie lassen sich leicht in kreative Gerichte integrieren und entsprechen den Erwartungen einer auf Nachhaltigkeit bedachten Kundschaft. Bei den Getränken ist Matcha wieder auf dem Vormarsch, ebenso wie die «klassischen» Teesorten. Sie werden durch moderne Zubereitungstechniken wie eiskaltes oder temperaturkontrolliertes Aufbrühen aufgewertet. So kommen die Aromen besonders gut zur Geltung. Neben Kombucha und Tees mit Yuzu- oder Ingweraroma verbinden diese Tees Tradition und Wohlbefinden und entsprechen den Erwartungen eines Publikums, das auf der Suche nach authentischen Geschmacksrichtungen und gesundheitlichen Vorteilen ist.
KRÄUTER UND GEWÜRZE IN COCKTAILS GEWINNEN AN BEDEUTUNG
Cocktails, die von der asiatischen Küche inspiriert sind, erleben einen enormen Aufschwung, insbesondere solche mit Kräutern und Gewürzen. Durch die Verwendung von Zutaten wie Yuzu oder thailändischem Koriander ist es möglich, originelle Kreationen anzubieten und sich auf dem Markt zu profilieren. Diese Zutaten sorgen nicht nur für neue Geschmacksrichtungen, sondern haben auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Getränkeinnovationen können genutzt werden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Diese Trends bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre kulinarische Identität zu stärken und Kunden auf der Suche nach Authentizität und Innovation anzusprechen.
